Weltweit vielzitiert: ct.qmat = 5 x Best of
Überblick
Viele und internationale Zitationen sind ein wichtiger Maßstab für die wissenschaftliche Qualität von Forschungsarbeiten. Gleich fünf Mitglieder des Exzellenzclusters ct.qmat der Universitäten Würzburg und Dresden haben es auf die Top-Liste der von Kolleg:innen weltweit vielzitierten Forschenden geschafft. Zu diesen „Highly Cited Researchers“ und damit zu den Einflussreichsten im Fachgebiet Physik gehören drei Gründungsmitglieder und zwei externe Mitglieder des Clusters. Das Ranking bestätigt, dass ct.qmat bei der Erforschung topologischer und komplexer Quantenmaterialien in der globalen Oberliga spielt.
Auf der im November 2025 von Clarivate veröffentlichten Liste der „Highly Cited Researchers“ sind mit Alexey Chernikov, Claudia Felser und Ronny Thomale drei Gründungsmitglieder von ct.qmat vertreten, außerdem mit Mordechai Segev und Alexander Szameit zwei externe Mitglieder. Sie zählen damit zu den einflussreichsten Forschenden weltweit. Die jährlich erscheinende Aufstellung bündelt die Wissenschaftler:innen, deren Publikationen im letzten Jahrzehnt eine besonders hohe Zitierquote im Web of Science erreicht haben. In der aktuellen Ausgabe sind dies mehr als 7.000 Personen. Grundlage für die Auswahl sind bedeutende Beiträge in einem oder mehreren von 20 Feldern.
Hohes Niveau bestätigt
„Diese Auszeichnung bestätigt das Spitzenniveau unserer Forschenden und hebt die herausragende Position von ct.qmat in der Quantenforschung hervor“, sagte Ralph Claessen, Würzburger Sprecher des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters. „Besonders bemerkenswert: Drei unserer insgesamt 25 Principal Investigators stehen auf der Liste, das heißt zwölf Prozent unserer Gründungsmitglieder. Damit wird unsere führende Rolle in der globalen Wissenschaftsgemeinschaft deutlich verstärkt.“
Die ct.qmat-Zitationen-Champions
Gründungsmitglieder von ct.qmat:
Alexey Chernikov, Inhaber der Professur für Ultraschnelle Mikroskopie und Photonik des Exzellenzclusters ct.qmat an der TU Dresden, erforscht, wie sich ultraschnelle quantenmechanische Quasiteilchen in atomar-dünnen Nanokristallen sichtbar machen lassen.
Claudia Felser, Direktorin am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe in Dresden, spielt eine führende Rolle bei der Entdeckung neuer anorganischer Materialien, darunter Heusler-Verbindungen und andere topologische Quantenmaterialien.
Ronny Thomale, Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Physik I an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg, ist ein führender Theoretiker auf dem Gebiet stark korrelierter Elektronenzustände und treibt zudem die Forschung an topologischen Metamaterialien voran.
Externe Mitglieder von ct.qmat:
Mordechai Segev, Faculty of Physics, Faculty of Electrical and Computer Engineering, Technion – Israel, Institute of Technology Haifa, ist externes Mitglied von ct.qmat und gilt als Erfinder der topologischen Photonik.
Alexander Szameit, ist als externes Mitglied von ct.qmat am Institut für Physik der Universität Rostock tätig. Er erforscht grundlegende Aspekte der Lichtausbreitung in funktionalisierten Medien und treibt die Entwicklung optischer Quantentechnologien voran.
Das Ranking der „Highly Cited Researchers“ wird jährlich von Clarivate Plc veröffentlicht. 2025 haben die Analysten des Institute for Scientific Information (ISI) insgesamt 7.131 vielzitierte Forschende aus 60 Ländern und Regionen aufgelistet. Der Bewertungs- und Auswahlprozess basiert laut Clarivate auf Daten aus dem Zitationsindex der Web of Science Core Collection sowie auf qualitativen Analysen, die vom ISI-Team bei Clarivate durchgeführt wurden. Für die aktuelle Veröffentlichung wurde demnach der Zeitraum 2014 bis 2024 betrachtet. Die dafür ausgewählten Forschenden haben im letzten Jahrzehnt jeweils mehrere vielzitierte Papers verfasst, die in ihrem Erscheinungsjahr zu den am häufigsten zitierten ein Prozent der Publikationen in ihrem Fachgebiet zählten.
Daten & Fakten
13.11.2025
Ansprechpartnerin für Journalist:innen
Katja Lesser
Pressesprecherin & Leitung Kommunikation
Exzellenzcluster ct.qmat
Tel: +49 351 463 3349
Email: katja.lesser@tu-dresden.de