News

  • Frau vor klassischem Porträtgemälde, beide Gesichter in Blickrichtung Kamera.

    17.01.2025
    17:30 Uhr

    Ausstellung „RETHINKING PHYSICS. 100 Jahre Quantenmechanik: Zeit für eine weibliche Perspektive!“ in Würzburg eröffnet

    +++ Exzellenzcluster ct.qmat feiert Quantum2025 mit eindrucksvollen Porträts von Physikerinnen +++ Wanderausstellung RETHINKING PHYSICS zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie parallel in Würzburg und Dresden gestartet +++ Rollenvorbilder für Vielfalt und Chancengleichheit in der Wissenschaft +++ Rund 50 internationale Stationen 2025 geplant +++

  • Zusammenschnitt aus vier Porträtfotos mit hexagonaler Molekülstruktur im Hintergrund als Vorschau-Collage.

    25.11.2024

    Weltweit vielzitiert: ct.qmat = 4 x Best of

    Gleich vier Mitglieder des Exzellenzclusters ct.qmat der Universitäten Würzburg und Dresden haben es auf die Top-Liste der von Kolleg:innen weltweit vielzitierten Forschenden geschafft.

  • Glänzendes, digitales Logo der Konferenz CT.QMAT24 mit wabenartigem Globus auf blauem Hintergrund.

    22.11.2024

    Internationale Konferenz CT.QMAT24 rückt Dresden ins Zentrum der Quantenphysik

    Rund 250 Wissenschaftler:innen aus 15 Ländern beleuchteten auf der Internationalen Konferenz zu Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien CT.QMAT24 vom 23. bis 27. September 2024 in Dresden Ergebnisse weltweiter Spitzenforschung und die Leitthemen der Festkörperphysik.

  • Zwei Frauen vor orangefarbener KatzeQ-Wandgrafik, ziehen an einer Tür im Escape-Room-Stil.

    04.10.2024

    Schnell sein und Buchungsslots sichern: Dresdner Escape Room „Katze Q“ lädt in den Herbstferien zum Quanten-Abenteuer

    Der erste Escape Room zur Quantenphysik für Kinder und Jugendliche in Deutschland, „Katze Q“ in den Technischen Sammlungen Dresden, hat pünktlich zu den sächsischen Herbstferien sein Buchungsangebot für Gruppen ausgebaut.

  • Wissenschaftliche Darstellung eines Trions mit roten und silbernen Teilchen, umgeben von Lichtbahnen.

    27.09.2024

    Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen

    Einem internationalen Team unter Leitung des Exzellenzclusters ct.qmat ist es mit einem Experiment am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) gelungen, einen überaus schnellen Schaltprozess zwischen elektrisch neutralen und geladenen leuchtenden Teilchen in einem ultradünnen zweidimensionalen Material hervorzurufen. Veröffentlicht in Nature Photonics.

  • 0916quantengravitation-Www-1

    17.09.2024

    Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

    Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu entschlüsseln.

  • Illustration von Kagome-Metallen mit leuchtendem Gitter und Lichtpunkten in futuristischer Darstellung.

    23.08.2024

    Würzburger Theorie experimentell bestätigt: Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen

    Internationales Experiment bestätigt Supraleitungs-Theorie von Würzburger Physik-Team: Cooper-Paare können in Kagome-Metallen wellenförmig verteilt sein. Das öffnet den Weg für neue Anwendungen wie supraleitende Dioden.

  • Blau eingefärbter Hintergrund mit dem Logo von ctd.qmat und Silhouette einer Stadt.

    22.08.2024

    Dynamisch in die 2. Förderperiode: Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster geht mit neuem Namen ctd.qmat ins Rennen

    Unter dem neuen Namen ctd.qmat – Complexity, Topology and Dynamics in Quantum Matter hat das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster jetzt seinen Antrag für die 2. Förderperiode von 2026 bis 2032 im Exzellenzwettbewerb von Bund und Ländern eingereicht.

  • Darstellung eines topologischen Schnelltests mit Scanner und leuchtenden Oberflächenstrukturen.

    16.05.2024

    Methoden-Meilenstein für die Quantenphysik: Schnelltest für topologische 2D-Materialien

    Topologische Quantenmaterialien gelten als Hoffnungsträger für die Hightech der Zukunft. Der Nachweis ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften war bisher jedoch sehr aufwendig. Jetzt haben Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat eine experimentelle Methode entwickelt, mit der sich zweidimensionale topologische Materialien im Schnelltest systematisch nachweisen lassen.

  • Kinder und Erwachsene in einer Fernsehsendung mit KatzeQ-Figur und farbigem Studiolicht.

    25.04.2024
    12:00 Uhr

    „Katze Q – Ein Quanten-Adventure“: Erster Escape Room zur Quantenphysik in Deutschland für Kinder in Dresden eröffnet

    +++ Exzellenzcluster ct.qmat eröffnet ersten Escape Room zur Quantenphysik für Kinder und Jugendliche in Deutschland +++ „Katze Q – Ein Quanten-Adventure“ in den Technischen Sammlungen Dresden macht Quantenphysik zum Kinderspiel +++ Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, hat Schirmherrschaft übernommen +++

  • 0409quasiteilchen

    18.04.2024

    Quantenverschränkung in Quasiteilchen: der Stealth-Modus gegen Unordnung

    Würzburger Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben herausgefunden, dass Quantenverschränkung Quasiteilchen wirksam vor Störstellenstreuung schützt – selbst dann, wenn diese starker Unordnung ausgesetzt sind.

  • Deutsch-Japan-Ws-Thumb-Hd

    10.04.2024

    „Ein wunderbarer Anfang“ – ct.qmat startet deutsch-japanische Forschungskooperation für Quantentechnologien

    Mit einem deutsch-japanischen Workshop am 26. und 27. Februar 2024 stellte das Würzburg-Dresdner Exzellenzcluster ct.qmat die Weichen für eine intensive Kooperation zwischen Wissenschaftler:innen beider Länder. Rund 70 Teilnehmer:innen aus Deutschland und Japan diskutierten in Würzburg über aktuelle Forschungsergebnisse der Quantenphysik. Im Zentrum der von ct.qmat organisierten und von der Japan Science and Technology Agency (JST) unterstützten Veranstaltung standen Themen wie Topologie, Photonik, Magnetismus und die Wechselwirkung (Korrelation) von Elektronen in Festkörpern. Dieser Wissenstransfer hat die Basis für gemeinsame Projekte in den kommenden Jahren geschaffen.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.